Weg von komplexer Pflege und starren Systemen, hin zu mehr Skalierbarkeit und Effizienz. BigCommerce verbindet die Vorteile einer Cloud-Lösung mit der Offenheit moderner Schnittstellen – ideal für B2C und B2B.

Steigern Sie die Effizienz Ihres Onlinehandels mit BigCommerce

BigCommerce – von komplexen Systemen hin zu einfacher Skalierbarkeit
Viele Unternehmen stoßen mit klassischen Shopsystemen schnell an Grenzen: hoher Pflegeaufwand, eingeschränkte Integrationen und langsames Wachstum. BigCommerce bietet hier einen klaren Ausweg. Als moderne Open-SaaS-Plattform verbindet BigCommerce die Flexibilität offener Schnittstellen mit den Vorteilen einer skalierbaren Cloud-Umgebung – hohe Sicherheit, automatische Updates und gleichzeitig volle Anpassbarkeit durch Headless-Technologien.
Die Plattform eignet sich für B2C- ebenso wie B2B-Unternehmen. Besonders im Geschäftskundenbereich überzeugt BigCommerce mit Funktionen wie individuellen Preislisten, Kundengruppen, Angebots-Workflows und einem komfortablen Self-Service-Portal.
Auch international schafft BigCommerce die richtige Basis: Mehrsprachigkeit, Multi-Currency sowie Steuer- und Versandfunktionen für verschiedene Märkte sind bereits enthalten. Damit ist die Lösung ideal für Unternehmen, die über Ländergrenzen hinweg wachsen möchten. Dank leistungsstarker APIs lässt sich die Plattform außerdem nahtlos mit ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 integrieren – für effiziente, automatisierte Prozesse, die Ihr Geschäft wirklich voranbringen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
BigCommerce bietet Unternehmen eine leistungsstarke Plattform, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit verbindet. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Features im Detail
BigCommerce ist mehr als nur ein Shopsystem – die Plattform liefert alle wichtigen Funktionen, die Unternehmen für ein nachhaltiges Wachstum im digitalen Handel brauchen.
Mit BigCommerce lassen sich große Produktkataloge effizient verwalten. Varianten, Bundles oder kundenspezifische Produktlisten können einfach angelegt werden, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Über 30 führende Payment-Anbieter sind integriert – von Kreditkarten über PayPal bis hin zu SEPA, Klarna oder digitalen Wallets. Multi-Currency sorgt dafür, dass Ihre Kunden weltweit in ihrer lokalen Währung bezahlen können.
Ob DHL, UPS, FedEx oder regionale Dienstleister: BigCommerce bietet über 50 Versand-Integrationen. Auch komplexe Steuerregeln für EU, Schweiz oder internationale Märkte sind abbildbar.
Von integrierten Rabatt- und Gutscheinaktionen bis hin zu einem leistungsstarken Abandoned Cart Saver – BigCommerce unterstützt Sie dabei, Conversion Rates zu steigern. Hinzu kommen SEO-Best Practices wie optimierte URL-Strukturen, Title-Tags, Canonical-Tags und schnelle Ladezeiten.
Mehr als 600 geprüfte Integrationen stehen zur Verfügung – von Produktinformationsmanagement über Marketing-Automatisierung bis zu Versand- und Zahlungslösunge.
Mit über 100 API-Endpunkten und bis zu 400 Calls pro Sekunde gehört BigCommerce zu den leistungsfähigsten SaaS-Plattformen am Markt. Damit lassen sich Headless-Architekturen realisieren und Systeme wie PIM, ERP oder CRM nahtlos anbinden.
BigCommerce für B2B-Unternehmen
Der B2B-Handel ist komplex – individuelle Preislisten, Angebotsprozesse, Rechnungsstellung und verschiedene Rollen im Einkauf sind Standard. Genau hier setzt BigCommerce an: Mit der B2B Edition bietet die Plattform alles, was Unternehmen für moderne Geschäftskundenprozesse benötigen – und das in einer intuitiven, cloudbasierten Umgebung.
Zentrale B2B-Funktionen
Preislisten & Kundengruppen
Erstellen Sie individuelle Preislisten bis auf SKU-Ebene, bieten Sie Mengenrabatte an oder definieren Sie spezielle Angebote für bestimmte Kundengruppen.
Corporate Account Management
Ihre Geschäftskunden können eigene Benutzer anlegen – mit klar definierten Rollen und Rechten, vom Junior Buyer bis zum Senior Buyer oder Administrator.
Angebots- & Rechnungsmanagement
B2B-Kunden können direkt im Portal Angebote anfordern, die durch Ihre Vertriebsmitarbeiter bearbeitet und freigegeben werden. Rechnungen lassen sich einfach online einsehen und per Kreditkarte, Banküberweisung oder Kauf auf Rechnung begleichen.
Self-Service & Komfortfunktionen
Wiederkäufe werden erleichtert: Einkäufer können Einkaufslisten speichern, frühere Bestellungen abrufen oder mit wenigen Klicks erneut bestellen („Buy Again“).
Multi-Storefront & internationale Szenarien
Steuern Sie mehrere Marken, Länder oder B2B/B2C-Setups zentral über ein Backend – inklusive länderspezifischer Kataloge, Preise und Versandregeln.
Vorteile für B2B-Kunden
Ein Einkaufserlebnis auf B2C-Niveau – intuitiv, schnell, jederzeit online verfügbar.
Reduzierte Prozesskosten durch digitale Workflows statt manuelle Bearbeitung.
Höhere Kundenzufriedenheit und -bindung durch einfache Wiederbestellungen, transparente Preise und komfortable Abwicklung.
Automatisierte Prozesse statt manueller Pflege
Ein starkes Shopsystem entfaltet sein volles Potenzial erst dann, wenn es nahtlos mit den internen Geschäftsprozessen verbunden ist. Genau hier setzt ESYON an: Wir kombinieren BigCommerce mit Microsoft Dynamics 365 und schaffen so eine direkte Brücke zwischen Ihrem Online-Shop und Ihrem ERP-System.
Produktdaten, Preise und Bestände werden in Echtzeit synchronisiert – manuelle Pflege entfällt, Fehlerquellen werden reduziert und alle Abteilungen arbeiten mit denselben Informationen. Auch komplexe Prozesse wie individuelle Preislisten, B2B-Konditionen oder mehrsprachige Produktkataloge lassen sich automatisiert steuern.
Für Sie bedeutet das: weniger administrativer Aufwand, höhere Effizienz und vor allem mehr Freiraum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – den Verkauf und die Weiterentwicklung Ihres Geschäfts.


- CEO
Jetzt Beratung anfragen – kostenfrei & unverbindlich
Als zertifizierter BigCommerce Partner mit langjähriger Erfahrung in Microsoft Dynamics 365 begleiten wir Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Optimierung ihrer E-Commerce-Projekte. Unser Ziel ist es, Technologien sinnvoll zu verbinden und Prozesse nachhaltig zu verbessern – egal ob im B2B-Bereich, für Headless-Shops oder komplexe Omnichannel-Strategien.Starten Sie jetzt: Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.