Die Materialbeschaffung ist ein alltäglicher Prozess im Handwerk, bei dem der elektronische Datenverkehr ein großes Potenzial für Zeit- und somit auch Kostenersparnisse bietet. Diese werden mit Hilfe der sogenannten IDS-Schnittstelle realisiert, die u.a. eine beleglose Bestellabwicklung und die Übernahme des Warenkorbes von der Auftragserstellung in die endgültige Bestellung ermöglicht. ESYON bietet eine IDS-Schnittstelle für OXID eShop.
Der E-Commerce hat für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten geschaffen, mit Kunden in Kontakt zu treten und auf internationalen Märkten zu agieren. Die Veränderungen wirken sich jedoch auch auf den stationären Handel aus, der in der Vergangenheit nicht immer der Profiteur neuer Technologien gewesen ist. Vor allem die aktuelle Situation bringt lokale Unternehmen zusätzlich in Bedrängnis, weshalb viele von ihnen derzeit den Sprung in den E-Commerce zusätzlich zum Ladengeschäft vollziehen. Um eine gelungene Verknüpfung aus stationärem und Onlinehandel zu schaffen, vertraut ESYON auf Microsoft Dynamics 365 und OXID eShop. Unser Blog-Beitrag erklärt, wie sich sog. Omnichannel-Commerce mit dieser Lösung umsetzen lässt.
Der neue Produkt Konfigurator von ESYON ermöglicht die Einbindung individuell anpassbarer Produkte, was vor allem für Unternehmen der Branchen Computer & Software, Automotive oder Möbel sinnvoll sein kann. Kunden bestimmen selbst zwischen verfügbaren Spezifikationen und wählen diese passend zu ihren Bedürfnissen aus. Der Produkt Konfigurator ist direkt in Microsoft Dynamics 365 Finance integriert und für jedes Shopsystem geeignet.
Vertreiben Händler ihre Waren über den Marktplatz Amazon, müssen sich diese früher oder später für ein Fulfillment-System entscheiden. Auf dem Marktplatz kann der Händler zwischen Fulfillment by Amazon (FBA) und dem Fulfillment by Merchant (FBM) wählen. Dabei hat sich über die Jahre die Fulfillment-Methode by Amazon bei den Marktplatz-Händlern etabliert. Allerdings gewinnt auch Fulfillment by Merchant, ganz besonders in der aktuellen Situation, immer mehr Interessenten und Anhänger. Wie Amazon mitteilte, reichen die hauseigenen Kapazitäten für Lager und Logistik nicht mehr aus und es wird geraten auf FBM zu setzen. Welches Fulfillment-System für Händler nun das Beste ist und wie man durch automatisierte Lösungen erfolgreich auf den Markplätzen performt, haben wir im Blog zusammengefasst.
Aussagekräftige und vor allem zuverlässige Produktinformationen sind ein wesentlicher Faktor für die Akzeptanz durch den Kunden und schließlich auch den Erfolg eines Unternehmens. Mit dem Produktinformationsmanagement-System (kurz PIM-System) Perfion und der Anbindung von Handelspartnern via ETIM lassen sich standardisiert Produktdaten austauschen und somit Artikel schneller, fehlerfrei und effizienter listen.
Die Herausforderungen an einen modernen Onlineshop sind hochgradig komplex geworden. Ein ansehnliches Frontend reicht längst nicht mehr aus, um Kunden und Kundinnen zufriedenzustellen.