Der Weg zum Ausrollen eines eigenen Onlineshops muss nicht immer mit viel Zeitaufwand für das Setup verbunden sein. ESYON liefert mit dem OXID eShop in der Azure Cloud eine schnelle und unkomplizierte Lösung für den Mittelstand. Die standardisierte OXID Cloud Lösung verkürzt die Zeit bis zum Markteintritt und setzt auf professionelle Out-of-the-Box Funktionen für B2B, B2C und Internationalisierung.
Oxid
Für viele Händler ist ein Produktinformationsmanagement-System (PIM-System) bereits fester Baustein für die Umsetzung einer erfolgreichen Customer-Journey. Gerade in Zeiten der digitalen Transformationen spielt das Kundenerlebnis eine wichtige Rolle im Verkaufsprozess und auch zur Abgrenzung gegenüber potenziellen Wettbewerbern. Welche Vorteile der Einsatz eines PIM-Systems bringt und wie Sie dadurch zufriedenere Kunden generieren können, lesen Sie im Beitrag.
Alle Vorgaben der DSGVO umzusetzen und seine gesamten E-Commerce-Aktivitäten abmahnsicher zu gestalten ist ein aufwändiges und zeitintensives Unterfangen. Sehr gut also, wenn die eingesetzte Shop-Lösung bereits im Core softwaretechnisch wesentliche Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung erfüllt. Das hat sich auch die OXID eSales AG gedacht, und ihre renommierte eCommerce-Lösung OXID eShop 6.0 fit für die DSGVO gemacht. Auch Shopbetreibern der Vorgängerversionen 4.10.x und 5.3.x bietet sich eine verlässliche Lösung.
Die OXID eSales AG gehört bereits seit Jahren mit ihrer Vorzeigelösung, dem OXID eShop, zu den führenden Anbietern am eCommerce-Markt. Schnell einführbar und dank dem modularen Aufbau leicht um gewünschte Features zu ergänzen – damit bietet OXID unterschiedlichen Zielgruppen ein Produkt, welches vom kleinen B2C-Shop bis zum großen B2B-Portal flexibel einsetzbar ist. Für Unternehmen des deutschen Mittelstands sind OXID eShops eine verlässliche eCommerce-Lösung.
E-Commerce ist kein neuer Begriff mehr. Online einkaufen ist selbstverständlich für die meisten Menschen im privaten Umfeld. Anders ist die Welt im Business zu Business Umfeld. Hier kommen viele Firmen über eine reine Informationsebene ihrer Onlinestrategie nicht hinaus.
E-Commerce auch im B2B Umfeld gehört die Zukunft, dieser Trend ist von vielen erkannt.
Aber wer in der Unternehmung sollte ein solches Projekt tragen?