B2B-Webshop inkl. Produktkonfigurator aus ERP

In einem Kundenprojekt bestand die zentrale Aufgabe darin, nicht nur eine Anbindung eines Webshops an die ERP-Daten vorzunehmen, sondern auch komplexe Produktkonfigurationen, kundenindividuelle Preise sowie den nahtlosen Übergang zum Fachhändlerportal zu ermöglichen. Dadurch sollte ein deutlicher Kundenmehrwert mittels besserem Service sowie Verfügbarkeit geschaffen werden.

 

Projektinhalte auf einen Blick

 

  • Einrichtung und Integration Shopsystem inkl. Customizing
  • Automatische Übertragung von Kunden- und Produktstammdaten
  • Echtzeitinformationen zu Konfigurationslogik, Preisen und Lagerbeständen
  • Single Sign On als Verbindung zu bestehendem Informationsportal
  • B2B-Funktionen wie Mitarbeiterverwaltung, Tresenverkauf und individuelle Kundeninformationen

 

Einfachere Datenhaltung durch modernes PIM-System

Ergänzend zur Einführung des OXID eShops sowie dessen Customizing gemäß der Corporate Identity des Unternehmens, erfolgte die Integration des Produktinformationsmanagementsystems Perfion. Das PIM-System bildet die viersprachige Produktdatenbasis für den Webauftritt des Unternehmens und ermöglicht es, den Mitarbeitern schnell auf sämtliche Produktinformationen wie beispielsweise Beschreibungen und Bilder zuzugreifen.

Mit ESYON als zentralem Ansprechpartner für Webshop und PIM-System stand dem Unternehmen vor, während und nach dem Projekt ein kompetenter Dienstleister der Branche zur Seite.

Nahtlose Integration mit aktiver Kommunikation zwischen ERP und eCommerce – in Echtzeit

Wichtigste Herausforderung war die Echtzeitnutzung der Konfigurator-Logik aus Microsoft Dynamics AX im OXID eShop. Die Logik basiert auf den Geschäftsprozessen des Unternehmens und ist komplexer und umfangreicher als die standardmäßig vorhandenen Konfigurationen des Systems. Dabei erfolgt die Echtzeitkommunikation der Konfiguratorlogik aktiv in beide Richtungen. D. h., dass sämtliche Konfiguratordaten, die im Webshop angezeigt werden, in Echtzeit bei Dynamics AX abgefragt und umgehend an den Webshop zurückgemeldet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass ausschließlich tatsächlich verfügbare Varianten der Konfiguration angezeigt werden. Auch eine spätere Rekonfiguration, aufgrund von Änderungswünschen in letzter Minute, ist noch im Warenkorb möglich.

Für eine hohe Kundenzufriedenheit war eine schnelle und flüssige Funktionsweise der Lösung wichtig.

Händler kann online Produkte zusammen mit Endkunden konfigurieren

Typisch für B2B2C-Portale sind kundenindividuelle Informationen. Auch bei diesem Projekt wurden Funktionen wie Tresenverkauf und eine Abgrenzung der Produktpalette je Fachhändler berücksichtigt. Fachhändler sollten gern und oft mit dem Webshop arbeiten. Dabei war ein Faktor, dass er die individuellen Produkte gemeinsam mit seinen Kunden live konfigurieren und bestellen kann. Seine Kunden sollen während dieses Prozesses ausschließlich die Endverbraucherpreise sehen.

Kunde kann Login für Mitarbeiter mit individuellen Rechten vergeben

Zudem ist es Fachhändlern möglich, über einen zentralen Zugang zum Portal Mitarbeiterzugänge zu verwalten und für diese individuelle Einschränkungen der sichtbaren Artikel zu hinterlegen. Die Einschränkungen erfolgen auf Basis von Qualitätsstufen. Dadurch ist es möglich, Produkte nach Komplexitätsgrad zu kategorisieren. Nur Debitoren, die auch das Know-How haben, komplexere Produktzusammenstellungen zu kaufen/verkaufen, sehen den Artikel und können diesen bestellen.

Alle Kundendaten und Bestellhistorie zentral aus ERP

Ein weiteres Feature des Portals sind die umfangreichen Informationen unter “Meine Bestellungen”. Sämtliche getätigte Bestellungen können inkl. der hinterlegten Konfigurationseinstellungen über Sortier- und Filterfunktionen abgerufen werden. Da diese Daten zentral aus dem ERP kommen, spielt der ursprüngliche Vertriebskanal keine Rolle. Zugehörige Dokumente wie Rechnungen und Lieferscheine sind ebenfalls im Portal abrufbar.

Mehrsprachigkeit macht B2B-Portal international

Um grenzübergreifend erfolgreich zu sein, ist der Webshop mehrsprachig ausgelegt. Zum Start sind neben Deutsch und Englisch auch niederländische sowie französische Informationen verfügbar. Diese werden zentral im PIM sowie ERP verwaltet.

Ein zentrales Login für Kunden über alle Informationsportale

Single Sign On über alle Webpräsenzen des Unternehmens war eine wichtige Anforderung, da neben der Einführung des neuen Webshops ein Relaunch des vorhandenen Fachhändlerportals erfolgte. Dieses dient als Informationsportal und hält allerlei Nützliches wie Katalogdownloads, Ansprechpartner und Materialien zur Verkaufsförderung bereit. Das Portal wird mit dem Web-CMS SIX betrieben und verfügt damit über eine andere technische Plattform als der Webshop. Dennoch können aufgrund der Single Sign On-Funktion beide Systeme zeitgleich, mit nur einem Login, genutzt werden.

Hohe Kundenakzeptanz, von Anfang an

Sofort nach GoLive konnten die ersten Bestellungen empfangen werden und nach nur wenigen Wochen erfolgt bereits ein signifikanter Anteil des Auftragseingangs über das neue Portal. Der Webshop ist vollständig in die Systemlandschaft integriert und interagiert mit Dynamics AX, Perfion PIM sowie dem Fachhändlerportal auf Basis von Web-CMS SIX.